Wir haben’s euch ja immer gesagt
“Na, was denkt ihr, wie reagieren die Pariser Bohemiens in ihren Cafes heute früh, wenn ein Araber die Tür aufstösst..?”
“Was — ah — die Bohemiens sitzen gar nicht in ihren Cafes heute Morgen?”
“Wird Europa die syrischen Flüchtlinge weiterhin mit offenen Armen empfangen?”
“Willkommen in der Realität!”
Die Krise mit den syrischen Flüchtlingen hatte hier für Schlagzeilen gesorgt. Die Israelis haben nicht verstanden, wie man einfach so die Tür aufhalten kann.
Ich werkelte die letzten Wochen an einem Blogpost mit der Pointe: Europa ist stark, die Israelis sind Rassisten und verstehen nichts von Menschlichkeit. Die Araber sind auch nur Menschen wie du und ich.
Dieser Terroranschlag wird die Sache mit den Flüchtlingen und der Integration nicht einfacher machen. Doch nach dem ersten Schock sind es natürlich genau die ‘europäischen Werte’, auf die wir jetzt unsere Hoffnung setzen müssen.
Auf dass Kinder nicht lernen, instinktiv die Strassenseite zu wechseln wenn sie einem Araber begegnen. Auf dass die Bohemiens nicht zweimal hingucken, wenn ein Araber die Tür des Cafés aufstösst.
Das Ende des Syrien-Blogposts ging so: Hoffen wir, dass Europa stark genug ist, die Flüchtlinge einzuschliessen in die Gesellschaft. Und dass die Flüchtlinge bereit sind, Europäische Werte zu akzeptieren.
Hoffen wir’s.